Natur schafft Wissen gemeinnützige GmbH, Schlossplatz 2, 06198 Salzatal, info@nsw-ggmbh.de, Telefon 0177 9647864
„An der Linde ist was los!“
Die Naturwerkstatt/ Der Lindenhof: Ein Naturerlebnis-, Kultur- u. Begegnungszentrum
Im Verlauf des Projektes entsteht eine generationsübergreifende Begegnungsstätte (ein LEADER Projekt),
welches den demografischen Wandel positiv mitgestalten soll.
Werkstätten und Stuben des Lindenhofes
Ein Ziel ist es, die kulturelle Infrastruktur zu erweitern. Wir möchten mit Kursen, Workshops und Veranstaltungen
unterschiedlichster Art ein generationsverbindendes Freizeitangebot schaffen.
Dazu entstehen neue Räumlichkeiten in unserem derzeitigen Lager.
Ein großer Bewegungsraum kann für Entspannungskurse, zum Tanzen, Trommeln, Tischtennis, Babysport etc..
genutzt werden.
Die Jugendstube soll den jungen Heranwachsenden als Treffpunkt dienen. Hier können sie kochen, backen,
sich in verschiedenen Medien (Film, Ton, Digitale Fotowelt) ausprobieren oder einfach nur miteinander reden.
Ein großer Multifunktionsraum kann für Nähkurse, Seminare oder private Feiern genutzt werden.
Für das vielfältig geplante Angebot im Umweltbildungs- sowie Freizeitbereich ist die Schaffung von weiteren
Räumlichkeiten notwendig.
Folgende Räumlichkeiten entstehen:
Sanitäranlagen für Besucher des Lindenhofes (ausreichend Kapazität und separater Zugang)
1 Sport- und Bewegungsraum: Rast- und Musikstube
1 Jugendtreff: Jugendstube
1 Multifunktionsraum: Seminarstube, Nähstube mit Teeküche
Innerhalb des derzeitig genutzten Gebäudes stehen uns ca. 250 qm Lagerfläche zur Verfügung.
Die Gebäudehülle muss isoliert, die Decke brandschutzsicher neu angelegt, Wände, Fenster und Eingangstüren
neu gestaltet und eingesetzt sowie die kompletten Versorgungsleitungen (Heizanlage, Stromversorgung,
Beleuchtung) installiert werden.
Im Ergebnis soll eine vom Lindenhof separat zugängliche Begegnungsstätte für die öffentliche Nutzung entstehen.
Neben dem Ausbau des Lagers soll der Zugang zum Lindenhof barrierefrei gestaltet werden.
Natur schafft Wissen gGmbH
DKB Bank
IBAN: DE53120300001020003164
BIC: BYLADEM1001
Als gemeinnützige Organisationen sind
wir berechtigt, Spendenbescheinigungen
auszustellen.
Jeder Euro zählt!
Wenn Sie unser Projekt unterstützen
möchten, nutzen Sie bitte
folgende Bankverbindung:
Naturwerkstatt Schochwitz
Ein Nachhaltiges Miteinander zwischen Mensch, Natur und Umwelt gelebt in einem
Naturerlebnis-, Kultur- und Begegnungszentrum